Mein Gesang in reformierter Kirche Wiedlisbach
Die letzten zwei Jahre wurde zum Ewigkeitssonntag mein Gesang in der reformierten Kirche Wiedlisbach gewünscht. Auch gestern war es wieder soweit. An diesem Tag wird den Verstorbenen des Jahres gedacht. Der Gottesdienst findet jeweils um 17 Uhr abends in der Friedhofskapelle in Wiedlisbach statt. Die Pfarrerin verliest den Namen jedes Gemeindemitgliedes, welches im vergangenen Jahr verstorben ist und zündet für jedes eine Kerze an.

Begleitung an der Kirchenorgel
Mein Gesang in der Kirche Wiedlisbach begleitet jeweils die Organistin Svetlana Artemenko, welche von der Kirche angestellt ist. Dieses Jahr durfte ich als Sängerin selbständig vier Lieder aus meinem Repertoire wählen. Ich kenne viele für den Anlass passende Stücke. Diese müssen in diesem Fall mit Orgelbegleitung gut machbar sein.
Vor einer Woche traf ich mich mit der Organistin Svetlana in der Friedhofskapelle in Wiedlisbach, um die ausgewählten Lieder zu proben. Da wir schon einige Male zusammen in Wiedlisbach und auch in der Gemeinde Bannwil musiziert haben, klappte die gemeinsame Vorbereitung sehr gut. Wir beendeten die Probe bereits nach 45 Minuten und verabredeten uns für eine Vorprobe am Ewigkeitssonntag.
Gesang in der Kirche – Ewigkeitssonntag in Wiedlisbach
Die Gemeinde versammelte sich vor der Kirche, um zuerst auf dem benachbarten Friedhof der Toten zu gedenken. Eine Viertelstunde später begann dann die Feier mit meinem Gesang in der Kirche. Wir starteten mit dem Lied „Die Rose“ von Bette Midler, welches ich in deutscher Sprache sang. Nach der Lesung folgte die beliebte Ballade „You raise me up“ und für nach der Predigt hatte ich den bekannten Gospel „Amazing grace“ ausgewählt. Dann wurden die Namen der Verstorbenen verlesen und die Kerzen nach und nach entzündet. Nach diesem Ritual passte das Schweizer Volkslied „Am Himmel stoht es Sternli z’Nacht“ ganz hervorragend. Ich hörte sogar, wie jemand eine zweite Stimme dazu sang.