Engagiert als Sängerin für Hochzeit in Klosterkirche
In den Räumlichkeiten des Klosters in Kappel am Albis durfte ich bereits vor eineinhalb Jahren singen, und zwar an Kirchentagungen der reformierten Kirche. Gestern hatte ich einen Auftritt als Sängerin für eine Hochzeit in der Klosterkirche. Das Kloster wird nicht mehr als solches genutzt, sondern kann für Tagungen und Seminare gebucht werden. Die historischen Gebäude und die wunderschönen Gärten rund um das Kloster sind eine inspirierende Umgebung.

Vorbereitung für kirchliche Trauung im Kloster
Wie immer fand ich mich frühzeitig vor Ort ein. Auch als Sängerin an der Hochzeit in der Klosterkirche gestern nahm ich mir viel Zeit für die Vorbereitung. Für mich ist dies das A und O am Tage des Auftritts. Lieber treffe ich zwei Stunden vor Beginn in der Location ein, als bei der Vorbereitung Zeitdruck zu haben. Wie viel Zeit ich benötige, hängt von vielen Faktoren ab: Trete ich alleine oder im Duo auf? Welches Equipment wird benötigt? Was ist es für eine Location? Im Freien, in einer Kirche, in einem Saal, in einem Restaurant? Ab wann treffen die Gäste ein? Auf viele, auch scheinbar kleine Dinge, achte ich mich bei der Vorbereitung: Wo platzieren wir uns? Wo sitzen ich und mein Mitmusiker, wenn wir nicht musizieren? Wie sieht das Gesamtbild aus? Haben wir unsere Plätze gut aufgeräumt? Liegt der Ablauf bereit? Ist meine Wasserflasche in der Nähe?
Sängerin an Hochzeit in Klosterkirche – gefühlvolle Songs
Fünf Lieder durfte ich an der kirchlichen Trauung in der Klosterkirche Kappel am Albis vortragen. Darunter der italienische Liebessong „Per me per sempre“ von Eros Ramazzotti, das christliche deutsche Lied „Mein Ziel“ und „You raise me up“ in einer spanischen Version. Zwei der meistgewünschten Lieder, nämlich das Schubert’sche Ave Maria und Cohen’s Hallelujah durften ebenfalls nich fehlen. Ich freute mich über die sichtliche Rührung des Brautpaars während der Trauung und über das sehr positive Feedback im Nachhinein.