Auftritt als Hochzeitssängerin in Kirche Wädenswil
In der reformierten Kirche Wädenswil trete ich regelmässig als Sängerin auf, um Gottesdienste musikalisch mitzugestalten. Vergangenen Samstag war es wieder soweit. Ich durfte als Hochzeitssängerin an einer Trauung in Wädenswil auftreten. Die kirchliche Trauzeremonie fand in der reformierten Kirche statt unter der Leitung von Pfarrer Dani Brun.
Probe und Vorbereitungen für kirchliche Trauung
Bereits eine Woche zuvor hatte ich mit meiner Pianistin Carmen Bürgisser die gewünschten Stücke geprobt. Auch mit dem Pfarrer hatte ich mich abgesprochen bezüglich des Ablaufs der Trauung und hatte die Sigristin kontaktiert, um unsere Ankunft in der Kirche anzumelden. Nebst der Probe war mir eine Vorprobe in der Kirche als Hochzeitssängerin in Wädenswil wichtig. Auch wenn ich den Raum gut kenne, gibt es immer Kleinigkeiten, welche noch abgeklärt werden müssen. Wo platzieren wir den Flügel? Wo sitzen wir Musiker, wenn wir gerade nicht musizieren? Wer gibt uns das Zeichen für den Einzug? Werden unsere Lieder angesagt? Und auch diese Kleinigkeiten sind wichtig für das Gelingen einer Zeremonie. So wird das Ganze eine runde Sache.
Hochzeitssängerin an Trauzeremonie in Wädenswil
Zum Einzug der Braut spielte meine Pianistin am schönen Flügel instrumental den beliebten Song „Hallelujah“ von Leonard Cohen. Danach gingen wir nahtlos ins gesungene Lied über. Nach der Lesung hatte sich das Brautpaar die Ballade „Die Rose“ gewünscht und nach der Predigt durfte ich den deutschen Popsong „Ja“ der Band Silbermond singen. Dann folgte der Trauakt. Nach dem Ja-Wort folgte „Auf uns“ von Andreas Bourani. Diesen Song habe ich zwar im Repertoire, singe ihn aber ansonsten eher zum Auszug. Die Kunden hatten aber zum Schluss der Zeremonie das bekannte „Oh happy day“ gesetzt, welches natürlich auch bestens passt.
Anschliessend fand der Hochzeitsapéro im nahegelegenen Gemeindehaus statt. Die Sonne zeigte sich und somit konnte auch draussen gefeiert und aufs Brautpaar angestossen werden.