Engagement als Hochzeitssängerin in Schmerikon
Vergangenen Samstag war ich als Hochzeitssängerin in Schmerikon gebucht. Die Braut und der Bräutigam haben italienische Wurzeln und somit hatten die beiden einige Lieder in italienischer Sprache ausgewählt. Ich singe gerne auf Italienisch. Die Lieder einzustudieren gibt aber einiges an Arbeit. Einen englischen Song auswendig zu lernen fällt mir viel leichter und dauert in der Regel auch viel weniger lange.
Probe in Bern mit begleitendem Pianisten
Am Dienstag reiste ich nach Bern, um mit meinem Pianisten die gewünschten Lieder zu proben. Leider war keiner meiner langjährigen Begleiter frei und somit musste ich einen mir unbekannten Musiker anfragen. Dies ist immer ein Unsicherheitsfaktor. Erst nach einem ersten gemeinsamen Auftritt weiss man, wie gut die Zusammenarbeit mit einem Musiker klappt. Nicht nur die Musikalität und die Fertigkeiten am Instrument sind wichtig, auch die Zuverlässigkeit und der Umgang mit den Kunden sind ausschlaggebende Punkte. Ausserdem braucht es eine gute Bühnenpräsenz und starke Nerven während des Auftrittes. Dieser Pianist von vergangenem Samstag war mir empfohlen worden und die Zusammenarbeit klappte zum Glück sehr gut.
Als Hochzeitssängerin in Schmerikon an katholischer Trauung
Wir starteten die Trauung mit dem bekannten Klassiker „Power of love“. Dazu zog die Braut mit ihrem Vater in die Kirche ein. Als Hochzeitssängerin in Schmerikon hatte ich die Aufgabe, den italienischen Song „A te“ von Jovanotti darzubieten. Ein schönes, berührendes Lied mit einem liebevollen Text. An Hochzeiten von Italienern darf das „Ave Maria“ von Schubert kaum fehlen, so auch letzte Woche als Hochzeitssängerin in Schmerikon. Eigens für diese Trauung hatte ich das Duett „Nel cuore lei“ von Eros Ramazzotti und Andrea Bocelli einstudiert. Katholische Trauungen brauchen auch häufig einige Instrumentalstücke zusätzlich, beispielsweise zur Kommunion oder zur Gabenbereitung. Mein Pianist hatte eine Instrumentalversion des Liedes „Lovestory“ für die Untermalung der Kommunion vorbereitet und unterlegte den Auszug der Gemeinde aus der Kirche mit einer Instrumentalversion von „Power of love“.