Engagiert als Hochzeitssängerin im Schloss Lenzburg
Gerade bin ich nach einem Auftrîtt als Hochzeitssängerin in Lenzburg nach Hause gekommen. Lustigerweise hatte ich gerade letztes Wochenende ein Engagement in Lenzburg, ebenfalls im Rittersaal des Schlosses. Vergangene Woche habe ich ein Hochzeitsdinner mit meinem Gesang untermalen dürfen. Heute war eine Trauzeremonie angesagt. Die Akkustik und Begebenheiten des Rittersaals kannte ich also bereits. Ein angenehmer Vorteil!
Heute war ich mit einem anderen Begleitmusiker unterwegs. Ich arbeite mit mehreren Pianisten regelmässig zusammen. Aber auch Organisten und Gitarristen engagiere ich je nach Wunsch und Geschmack des Kunden hinzu. Selbstverständlich ist auch die Location und das gewünschte Repertoire ausschlaggebend für die Wahl des Instruments.

Einrichtung und Vorprobe als Hochzeitssängerin in Lenzburg
Nebst einer ausgiebigen zusätzlichen Probe vergangene Woche war auch eine Probe vor der Trauung direkt im Rittersaal des Schlosses Lenzburg geplant. Es ist mir wichtig, mich vor Ort einstimmen zu können und zu prüfen, ob die Abläufe und Tempi der Lieder noch alle klar sind. Selbstverständlich bespreche ich unser Eintreffen im Voraus mit der Location, um Terminkollisionen zu vermeiden und sicher zu gehen, dass die Räumlichkeit auch offen und frei ist.
Besonders stimmige Liedauswahl an Trauung im Rittersaal
Das Brautpaar heute hatte eine Auswahl von besonders energiegeladenen Songs getroffen. Einige Lieder waren stimmlich eine Herausforderung für mich, andere musste ich neu einstudieren. Den Einzug der Braut unterstrichen wir musikalisch mit dem bekannten italienischen Lied „Con te partirò“. Während der Zeremonie durfte ich als Hochzeitssängerin in Lenzburg den beliebten Liebessong „Power of love“ singen. Desweiteren waren zwei italienische Lieder gewünscht: „Caruso“ von Lucio Dalla und „A te“ von Jovanotti. Das Letztere hatte ich eigens für das Brautpaar einstudiert. Ein grosser Zeitaufwand! Das Lied hat sehr viel Text und ich hatte es selbstverständlich auswendig gelernt. Den Auszug untermalte der Pianist mit einer Instrumentalversion von „Con te partirò“.