Auftritt als Sängerin an Hochzeit auf der Rigi
Die meisten Brautpaare wünschen sich, im Sommer bei gutem Wetter zu heiraten. Aber immer wieder werde ich auch für Winterhochzeiten gebucht. Gestern durfte ich als Sängerin an einer Hochzeit auf der Rigi auftreten. Mit rund 1800 Metern über Meer ist Rigi-Kulm der höchste Gipfel der Rigi. Der 360° Rundum-Blick von dort aus ist atemberaubend und legendär. Rigi-Kulm erreicht man mit der Zahnradbahn ab Vitznau oder Arth-Goldau. Auf dem Gipfel befindet sich eine Bergkapelle. Draussen neben der Kapelle hätte die Trauung bei gutem Wetter stattgefunden. Bei schlechten Wetterbedingungen würde die Trauungszeremonie nach drinnen in die Kapelle verlegt.
Vorbereitungen für Trauungszeremonie mit neuem Pianisten
Das Brautpaar ist mit einem Pianisten befreundet. Die beiden wünschten sich, dass ich mit ihm zusammen die Trauung musikalisch gestalte. Als Sängerin an der Hochzeit auf der Rigi freute ich mich darauf, mit einem neuen Musiker zusammen musizieren zu können. Wenn auch immer ein gewisses Risiko besteht, so kann auch eine neue interessante musikalische Zusammenarbeit entstehen. Die Vorprobe verlief bestens, wir verstanden uns menschlich und musikalisch gut und konnten uns ausgiebig auf die Trauung vorbereiten.
Kirchliche Trauung in der Bergkapelle Rigi-Kulm
Mein Tag als Sängerin an dieser Hochzeit auf der Rigi startete bereits um 11uhr morgens mit der Zugreise. Oben angekommen entschieden wir, dass die Trauung in der Bergkapelle stattfinden sollte. Leider war es draussen windig, grau und ungemütlich kalt. Für den Pianisten und mich war das Musizieren drinnen einfacher. Ich konnte akkustisch ohne Mikrophon singen und meine mitgebrachte Technik durfte ich ungebraucht wieder mit Heim nehmen.
Wir umrahmten die Trauung mit vier romantischen Balladen. Den Anfang machten wir mit „Somebody“ von Depeche Mode. Während der Zeremonie durften wir den feinen Song „Nine million bycicles“ von Katie Melua und „From this moment on“ von Shania Twain zum Besten geben. Zum Auszug des Brautpaars sang ich den beliebten Evergreen „The Rose“.