Sängerin an Beerdigung im Kanton Zürich
Am Mittwoch Abend wurde ich von einem Herrn telefonisch kontaktiert. Sein Vater war verstorben und er wünschte sich eine Sängerin an dessen Beerdigung im Kanton Zürich. Die Abdankung würde bereits zwei Tage später stattfinden. Es war eine kurze Feier auf dem Friedhof Männedorf in kleinem familiärem Rahmen geplant. Die Zeremonie wurde von einem Pfarrer gestaltet, sollte aber nicht in der Abdankungskapelle, sondern im Freien stattfinden.
Der Kunde wünschte sich von mir den Klassiker „Ave Maria“ von Schubert und die beliebte Ballade „Hallelujah“ von Leonard Cohen. Als drittes Lied empfahl ich ihm das Lied „Die Rose“, welches ich anschliessend an ein geplantes Rosenritual singen sollte. Meine Aufgabe als Sängerin an dieser Beerdigung im Kanton Zürich war es, den Beginn der Zeremonie und den Abschluss zu gestalten. Das Rosenritual und somit auch das „Rosenlied“ waren mitten in die Abschiedsfeier eingebettet. Einen Tag vor der Abdankung besprach ich den Ablauf der Zeremonie telefonisch mit dem Pfarrer.
Regnerischer und grauer Tag an Abdankung in Männedorf
Der Friedhof in Männedorf liegt unweit vom Bahnhof etwas erhöht unweit der katholischen und reformierten Kirche. Ich fand mich bereits um die Mittagszeit vor Ort ein, um mich mit den Gegebenheiten etwas vertraut zu machen. Da die Abdankung im Freien stattfand, hatte ich Instrumentalaufnahmen mitgebracht, um so meinen Live-Gesang zu begleiten. Als Sängerin an dieser Beerdigung im Kanton Zürich war es besonders wichtig, die akkustischen Gegebenheiten vor dem Eintreffen der Trauergäste abzuklären und die Lautstärke der Playbacks zu bestimmen.
Danach wurde der Sarg aufgebahrt und Blumenschmuck folgte. Die Trauerfamilie fand sich erst kurz vor 14uhr auf dem Friedhof bei der Abdankungskapelle ein. Ich war bereits eingerichtet und wartete auf das Zeichen des Pfarrers, um die Zeremonie mit dem ersten Lied „Ave Maria“ zu beginnen. Schön, dass ich als Sängerin ein Teil dieser Beerdigung im Kanton Zürich sein durfte.