
Als Sängerin am Brienzersee engagiert
Meine Arbeit als Sängerin führt mich in viele schöne, bekannte oder unbekannte Ecken der Schweiz. Elegante Schlösser, imposante Kirchen, schmucke abgelegene Kapellen, schicke Restaurants und manch andere Indoor- oder Outdoorlocation ist da dabei. Vergangenes Wochenende war ich als Sängerin am Brienzersee engagiert, und zwar an einer Trauung in der Gemeinde Brienz.
Weite Anreise für kirchliche Trauung
Fast drei Stunden war ich am Samstag morgen in den öV unterwegs, um als Sängerin die Trauung am Brienzersee musikalisch zu umrahmen. Mein Pianist reiste mit dem Auto an, da er sein E-Piano mitbringen musste. Glücklicherweise hatte er genügend Zeitpuffer eingeplant. Er steckte doch einige Zeit im Stau fest, aber traf dann rechtzeitig für den Soundcheck ein. Geprobt hatten wir natürlich schon an einem anderen Tag der Woche.
Aussergewöhnliche Liedauswahl und gern gehörte Klassiker
Das Brautpaar hatte eine interessante Liedauswahl getroffen. Teils waren immer wieder gern gehörte Klassiker dabei, wie das „Hallelujah“ von Leonard Cohen und Schuberts „Ave Maria“. Auch die Ballade „Power of love“ gehört zu den oft gewünschten Liebesliedern, welche ich als Hochzeitssängerin immer wieder zum Besten geben darf. Dazu kamen aber seltener gewünschte Songs wie „You’ll never walk alone“ und „So soll es sein, so kann es bleiben“ von der deutschen Band „Ich + ich“. Diese beiden Lieder, die ich am Brienzersee singen durfte, werde ich ebenfalls in mein Repertoire aufnehmen.